Indochinesische Sprachen

Indochinesische Sprachen

Indochinesische Sprachen nennt man im weitern und eigentlichen Sinne die Sprachen, die in Tibet, den östl. Himalajaländern, Hinterindien (mit Ausnahme von Pegu, Kambodscha, Annam und einigen kleinen Distrikten im Innern) und in China gesprochen werden. Sie bilden eine Sprachfamilie, die in einen westl. (tibeto-birman.) und einen östl. (chines.-siames.) Zweig zerfällt, und sind einsilbig (aber mit Spuren von Mehrsilbigkeit), isolierend (aber mit Spuren von Agglutination und Flexion) und zum größten Teile singend, d.h. im Besitze von Tonakzenten. Der Rasse nach gehören die Völker dieser Sprachfamilie zu den Mongolen. – Im engern und uneigentlichen Sinne nennt man so nur die sämtlichen Sprachen Hinterindiens. – Vgl. Kuhn (1883), Conrady (1896).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Indochinesische Sprachen — Indochinesische Sprachen, die mit dem Chinesischen eine linguistische Einheit bildenden Sprachen einer Reihe von Völkern Ostasiens, deren Mehrzahl im Bereich vorderindischer Kultur wohnt und von ihr beeinflußt ist. Man teilt die indochinesischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Indochinesische Völker u. Sprachen — nennt man mit einem gemeinschaftlichen Namen die Bewohner u. Sprachen Hinterindiens od. der Indochinesischen Halbinsel, weil sie in culturgeschichtlicher Beziehung den Übergang zwischen Indien u. China vermitteln. In ethnologischer Beziehung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sino-Tibetische Sprachen — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1300 Mio. Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sino-tibetische Sprachen — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1300 Mio. Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinotibetische Sprachen — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1,3 Milliarden Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Asien — (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), der größte, höchste und nach seiner geschichtlichen Entwickelung älteste Erdteil. Der Name stammt von dem assyrischen »Aszu« = Aufgang (der Sonne), im Gegensatze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kamputschea — Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa Königreich Kambodscha …   Deutsch Wikipedia

  • Völkermord in Kambodscha — Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa Königreich Kambodscha …   Deutsch Wikipedia

  • Sino-Tibetisch — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1300 Mio. Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sino-Tibetische Sprache — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1300 Mio. Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der meisten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”